Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European e-freight capabilities for co-modal transport

Ziel

The key issues that will be addressed in e-Freight are:

1. Intra-European trade is complicated due to disconnected logistic chains. This hindrance conflicts with the legitimate ambition of achieving a European maritime transport space without barriers. Linked to these issues is the broader need for simplification and harmonisation of regulatory requirements and accelerated development of EU and National Single Windows to streamline traffic and cargo reporting to authorities particularly in the context of co-modal transport. Further, safety and security issues need special attention, particularly in establishing efficient collaboration between authorities and transportation stakeholders to improve the development of capabilities for proactive and remedial measures to protect the environment as well as the security of freight transport networks.

2. Optimisation of road, rail, and waterborne transportation resources to achieve co-modality requires improved ways for transport stakeholders to establish co-operation and to integrate their processes. For this, the “e-Freight” project will introduce Information Highways for Co-modality to denote solutions assisting transport operators to establish common end-to-end transportation processes incorporating regulations compliance and ‘intelligent’ monitoring and control.

3. In centrally managed networks prevailing in transportation services, coordination is achieved through the network’s formal structure and central communications. The movement towards a much more open environment for the realisation of co-modality goals is dependent on transport service providers publishing their services in the internet in a manner that can readily be used by independent web based transport management systems. This requires both stakeholder engagement in the promotion of open networks and innovative but practical utilisation of web services’ standards and enabling technologies including a suitable registry of e-Freight services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-TREN-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BMT GROUP LTD
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
GOODRICH HOUSE WALDEGRAVE ROAD 1
TW11 8LZ Teddington
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — West and North West Hounslow and Richmond upon Thames
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0