Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Solutions for Noise and Vibration Control in Vehicles

Ziel

Exploiting the potential of integrated solutions for the control of noise and vibration in vehicles to improve vehicle fuel efficiency and reduce their impact on the environment is the principal motivation behind this proposal.
Today’s cars represent a complex compromise between contradictory requirements with regard to safety, exhaust emissions, noise, performance and price. However, since the quality of life, particularly in the urban environment, is heavily influenced by air and noise pollution resulting from road traffic, one of the top priorities for car manufacturers is the reduction of noise and emissions from vehicles, with particular attention currently being focused on CO2. In this regards, the principal vehicle manufacturers in Europe have unanimously agreed to adopt an integrated approach which has as cornerstones the development of more fuel efficient powertrains and weight reduction of the vehicle body.
Today engine downsizing represents the most direct and cost effective approach to improving fuel efficiency in road vehicles in order to ensure significant reductions on the impact on the environment while still providing acceptable levels of performance and vehicle ‘fun-to-drive’. However this new generation of engines, while being ideally suited to city vehicle applications, can result in a perceivable degree of deterioration in terms of noise and vibration when compared with the vehicles currently on the market.
Improvement of vehicle noise and vibration without affecting other performances is proving to be extremely difficult if not impossible with state-of-the-art technology. Frequently, new technologies in the fields of smart materials and active control provide potential solutions but have only be proved in the laboratory. One aim of this project proposal would consequently be to integrate such advanced laboratory-level technologies with conventional solutions with direct application to next generation city-car.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 543 277,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0