Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Personal Plane: Assessment and Validation of Pioneering Concepts for Personal Air Transport Systems

Ziel

"The PPlane project is a direct follow up study to Out-of-the-Box project that aimed to identify potential new concepts and technologies for future air transport and focused on a number of radical changes to the system rather than taking incremental steps.

As a result of the Out-of-the-Box project, PPlane implements a systematic approach to radical and novel ideas for Personal Air Transport System (PATS). The project starts with the definition of several operational concepts and implements an optimisation model and several selection criteria to suggest and analyse new concepts for the personal air transport system of the future. The main selection criteria include: “Security and safety”, “Automation and Control”, “Environment”, and “Human Factors”. Horizontal areas such as technologies, regulation and affordability are considered in each of the above criteria. The resulting concepts are analysed and compared resulting in recommendations for implementation across Europe.

The PPlane team is led by ONERA and comprises well known organisations in the field of aviation from different domains including industry, research and academic institutes. Additional external experts will be invited to the advisory board.

PPlane’s objectives and methodology are an excellent match with the objectives of AAT.2008.6.3.3. ""Personal air transport systems"" and in particular with AREA: 7.1.6.3 “Promising Pioneering Ideas in Air Transport” matching the expected impact of “assessing the viability or paving the way towards the realisation of the new ideas and concepts identified by ACARE”. Moreover, the definition of the PATS concepts will be built according to the ATM structure planned in SESAR."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

OFFICE NATIONAL D'ETUDES ET DE RECHERCHES AEROSPATIALES
EU-Beitrag
€ 573 586,00
Adresse
CHEMIN DE LA HUNIERE
91120 Palaiseau
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0