Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Computing Real-World Phenomena with Dynamically Changing Complex Networks

Projektbeschreibung


FET Open

Recent advances in experimental techniques such as detectors, sensors, and scanners have opened up new windows into physical and biological processes on many levels of detail. The complete cascade from the individual components to the fully integrated multi-science systems crosses many orders of magnitude in temporal and spatial scales. The challenge is to study not only the fundamental processes on all these separate scales, but also their mutual coupling through the scales in the overall system, and the resulting emergent properties. These complex systems display endless signatures of order, disorder, self-organization and self-annihilation. Understanding, quantifying and handling this information complexity is one of the biggest scientific challenges of our time. Amazingly nature seems to be able to process information on many spatial scales simultaneously. DynaNets will study and develop a new paradigm of computing through Dynamically Changing Complex Networks reproducing the way nature processes information. It will develop theory and methods of dynamical networks providing us with new insights into the underlying processes of nature, economy, and society. As a pilot study we will investigate the dynamics of the HIV and influenza epidemics from the molecule all the way up to the population.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 688 690,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0