Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Extreme Weather impacts on European Networks of Transport

Ziel

The project addresses the EU policies and strategies on climate change with particular focus on extreme weather impacts on EU transportation system. The goal of EWENT is to estimate and monetise the disruptive effects of extreme weather events on the operation and performance of the EU transportation system. The methodological approach is based on generic risk management framework that follows a standardised process starting from the identification of hazardous extreme weather phenomena, followed by impact assessment and concluded by mitigation and risk control measures. In detail, the project will: - Identify and define the hazards on EU transportation systems caused by extreme weather phenomena and develop relevant scenarios. - Estimate the probabilities of harmful scenarios caused by extreme weather - Estimate the consequences of extreme weather events based on developed scenarios - first on EU transport infrastructure, then on operations and finally on supply chains and mobility. - Monetise the harmful consequences per transport mode both on infrastructure and operations (including mobility and supply chain impacts). - Evaluate measures and options for negative impact reduction, control and monitoring in short and long-term. The short-term viewpoint is focused on monitoring processes and forecasting and warning/alarm services on weather phenomena. The long-term view provides the starting point for planning and standard setting. - Analysis of different management and policy options and strategies. EWENT will cover most transport modes (including passenger & freight): road, rail, aviation, waterways and light (pedestrians, cycling). The transport system is viewed from three angles: infrastructure, operations, and indirect impacts to third parties. EWENT will evaluate the efficiency, applicability and finance needs for adaptation and mitigation measures which will minimise the costs of extreme weather impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-TPT-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT
EU-Beitrag
€ 489 674,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0