Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovation Processes in Surface Transport (INNOSUTRA)

Ziel

The main objective of the INNOSUTRA project is ‘to assess the conditions, including policy

support, under which innovative concepts have a high chance of getting adopted and being

successful’. The work will start from the state-of-the-art and results attained in previous

research projects and actions dealing with innovation processes, not only at European but

often also at national or regional level, with the following goals targeted towards key action

5. Firstly, to identify the paths that new innovative concepts usually follow, what key

determinants are, which actors are involved, and what policy has been doing and can do.

As part of this, a typology of variables will be established, which will determine the possible

path options. This will be the basis for the identification of successful adoption paths.

Illustrations will be provided of the performance of innovative concepts in the transport

sector, covering the maritime and port, land and integrated transport sectors, fitting each

time into one of the typology cells. A further goal will be to come up with clear policy

recommendations, identify best practices, barriers to implementation and transferability of

innovative concepts and processes. Finally, the research will establish developments

needed in assessment methods, complementary tools and a methodological framework if

innovative concepts are introduced. Stakeholder consultation, collaboration and

dissemination is a strong thread running through the whole of the research as a means of

obtaining information, stimulating new thinking, providing feedback through peer review and

strengthening the link between research and policy making.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-TREN-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0