Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Connecting LOng and Short-distance networks for Efficient tRansport

Ziel

The European Transport Policy (ETP) proposes the concept of co-modality as an essential instrument to achieve, at the same time, a high level of mobility and of environmental protection. But the existing transport system still remains far away from that concept. The interface between long and short-distance transport networks remains as the weak link in the transport chain for both, passengers and freight. This situation favours the choice of uni-modal solutions, and jeopardizes the development of more competitive and sustainable transport chains. The improvement of long/short distance interfaces is a key element to achieve the objectives of the ETP. Approaches to this issue have typically been developed at the project level, on a case-by-case basis. At best, decision-makers benefit from experiences in other regions, but conflicts are rarely considered and solved in advanced, and they are rather addressed as they emerge, so that optimal solutions are rarely adopted. The purpose is to develop innovative tools for the analysis of interfaces, check these tools in a number of case studies, and make recommendations to stakeholders in order to get: -A more systematic approach to the whole project cycle of interfaces. -Concrete guidelines for decision makers in order to cope with the challenges of a particular project, and to get the most from the opportunities that each project offer. -A friendlier regulatory environment; fostering cooperation and supporting better integrated interfaces. -Improved mechanisms for financing those concepts with a higher degree of integration (including EU’s funding schemes). -In-depth involvement of stakeholders, and particularly of transport operators. Research has focused thus far on quite specific aspects of the interface problem. This is one of the reasons why public agencies lack more standardised approaches to new projects, and fail in establishing effective cooperative frameworks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-TPT-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 143 866,50
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0