Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smooth Ergodic Theory and Partially Hyperbolic Diffeomorphisms

Ziel

The project deals with the interplay between some local and global aspects of discrete dynamical systems. In the first part we consider several problems related to the Entropy Conjecture. For any map f on a compact manifold M there are some invariants measuring the dynamical complexity at the ‘global’ level (homological or homotopical), like the spectral radius of the map induced on homology, the fundamental-group entropy, etc. In some situations these global invariants give a lower bound for some other ‘local’ invariants, which are in general harder to compute, like the topological entropy or the volume growth. We are interested in studying the relationship between the global and local invariants for different classes of maps, in particular the relationship between the volume growth and the invariants related to the fundamental group of M. On the second part of the proposal we consider partially hyperbolic diffeomorphisms (PHDs). One can associate to the stable and unstable foliations some closed currents or transversal measures, and consequently homology classes. In some situations one can relate the action induced by f on these homology classes with the volume growth of disks inside the leaves of the foliations, and consequently with the topological entropy of the map. For Anosov systems this was done by Shub-Williams and Ruelle-Sullivan, and for PHDs this was done in some cases by Saghin-Xia. We want to investigate when one can establish such relationships, and what are the possible applications of them.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Consorci Centre de Recerca Matematica
EU-Beitrag
€ 145 937,11
Adresse
FACULTAD CIENCIES UAB APRATADO 50
08193 Bellaterra
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0