Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Science Teacher Education Advanced Methods

Ziel

Helping teachers raise the quality of science teaching and its educational environment has the potential to increase student engagement, attainment, scientific literacy and science career choices. S-TEAM will achieve this by connecting existing science education research and teacher knowledge to teacher education. This task requires the power of coordinated action across a wide range of institutions and national contexts. The 26 partners and 15 nations engaged in S-TEAM have a unique opportunity to systematically integrate their knowledge of teaching, research and teacher education, and to adapt science education to the diverse needs of citizens and the economy in Europe, focusing on inquiry-based methods. These involve problem-solving, hands-on experimentation, authentic, student-led content and critical dialogue, but they require wider development of teacher skills and knowledge. Many teachers are already competent in these methods, and are thus the best source of learning for others. S-TEAM will achieve its aims by disseminating research on, and teachers' experiences of inquiry-based methods to existing and future science teachers. Its actions will involve listening to teachers, working with teacher educators and researchers, and providing support for better science education. This support will include workshops, training packages, video case-studies, teaching materials and publications. S-TEAM will involve not only teachers, but also teacher educators, researchers, students, parents and policymakers in dialogue, to ensure that this dissemination is effective. S-TEAM is sustainable since learning through teacher collaboration and education can be continually regenerated, but also necessary because science teacher education needs to be shared across Europe. By enabling teachers to deliver more efficient and efficacious learning, S-TEAM will improve the attitudes, motivation and learning of young people, including girls, in science education.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2008-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
EU-Beitrag
€ 965 122,00
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0