Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Bio-clays from several water media

Ziel

This project aims at assessing the influence of microbial activity and water chemistry on the formation of clay. Clays are the natural product of the chemical weathering of silicate rocks at the lithosphere-hydrosphere-atmosphere contact. They interact greatly with water, air (they are transported long distances by the wind) and living organisms, especially those taking their nutrients directly from the soil. As a result, they are very important in all natural processes and human activities.
Our knowledge of the inorganic processes producing clays is still incomplete. In addition, biological processes contribute significantly to the production of clays. It is necessary to study the effect of biological activity on the formation of clays in order to understand clay processes fully and, more generally, the geochemical cycles at the Earth’s surface.
The project will study the combined influence of water chemistry and microbial activity on the rate of clay formation and the type of clay produced. Volcanic glass will be reacted with 4 types of natural water: spring water, freshwater, seawater and hypersaline water. The experiments will be carried out with and without microbial activity (the microbial activity will be that originally present in the natural water). During the experiments, the microbial activity (molecular methods) and the water chemistry will be monitored. After the experiments, the reaction products will be investigated using SEM, TEM, micro-infrared and micro-X-ray diffraction. The study will provide the following information: 1) relative and combined influence of water chemistry and microbiological activity on clay formation rate and clay chemistry; 2) relative influence of water and rock chemistry in controlling the composition of the clay formed; 3) interaction between the microorganisms and the volcanic glass and neoformed clay; 4) identity and development of the microbial populations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

NATURAL HISTORY MUSEUM
EU-Beitrag
€ 238 015,39
Adresse
CROMWELL ROAD
SW7 5BD London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0