Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Oxygen Activation in Ribonucleotide Reductase and Multicopper Oxidases Proteins

Ziel

Boundaries among biological, chemical and physical domains are nowadays fading, and the complex phenomena observed in Nature as well as in artificial systems can only be tackled from a broader/interdisciplinary perspective. In this context, the biological activation of the molecular oxygen is a fascinating and yet complex process. The ability to store, transport and utilize this simple molecule gated evolution of life in our planet and led to growth and selection of a variety of organisms. Complex molecules selected by Nature as active in “key metabolic paths” of the oxygen in life often contain copper and/or iron metal ions as reactive centres. A wide variety of experimental results and theoretical investigations show that the metallo-oxygen interactions have dominant states that are not spatially homogeneous (anisotropy). These effects occur when a number of physical interactions such as spin, charge, lattice (crystal-field), and/or orbitals are simultaneously active. The result of these interlocked numbers of factors links biology to chemistry and molecular physic, and allow the oxygen to be used in different ways within metabolism. The research proposal presented herein aims to investigate the red/ox mechanism and the connected energetic of the oxygen activation process in a series of di-iron (Ribonucleotide Reductase, RNR, Class I R2) and copper protein (multicopper oxidases) through the use of spectroscopic methods (EPR X-Q, high field EPR, CD, MCD, rR resonance Raman), structural (X-ray) and kinetic analyses (stopped flow, cryoenzymology). The endeavour is directed towards a better understanding of the geometric and electronic structure of metal-oxygen interactions that contribute to define O2 reactivity. These studies will provide molecular level insight into oxygen and metal metabolism, disease states, bioremediation and possible the development of efficient drugs inhibitor.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
€ 202 542,89
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0