Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Photo-activated voltage-sensing domain in voltage-sensing proteins

Ziel

Eukaryotic cells have voltage-gated ion channels that are directly activated by voltage but never by light. Voltage-gated ion channels contain a voltage-sensing domain (VSD) that responds to changes in membrane potential by gating the pore domain. VSD are functionally independent domains within canonical voltage-activated ion channels, but are also components of voltage-sensing enzymes and can also form ion channels. Several strategies have been used to enable light regulation of ion channels that are not intrinsically light sensitive and these channels have been successfully used to control neuronal activity (Gorostiza & Isacoff 2007). In the case of voltage-gated potassium (Kv) channels, photoswitchable molecules have been described but they specifically act as covalently tethered channel blockers (Horn et al., 2000). To date, photo-regulation of VSDs has not been reported. Photoswitchable VSD would constitute an exclusive independent structure to remotely control voltage-sensing proteins. We expect voltage-sensing proteins will be rapidly and reversibly activated by light, which has potential use as a noninvasive method to study motion charging shape of VSD in vitro and in vivo. This project aims to develop a new photoswitchable light-activated VSD by incorporating an azobenzene chromophore into the VSD of Shaker Kv channel. Although the X-ray crystallographic structures of prokaryotic and same as eukaryotic potassium channels were recently published, the position and the molecular movement of the voltage sensor in the activated or deactivated state are still controversial. As a long term aim of this project, this approach could be extended to the recently cloned and described VSD proteins such as Ci-VSP and Hv1 (Murata el al., 2005; Sasaki et al., 2006; Ramsey et al., 2006). Light activation of the voltage sensor would elucidate movements within this structure and report on the gating mechanisms of voltage-activated ion channels and VSD-containing proteins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 161 899,59
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0