Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Roles and mechanisms of action of activin in skin cancer

Ziel

The increase in skin cancer incidence in the past years has made the search for new therapeutic approaches to prevent or cure these malignancies a major research challenge. Importantly, the development of new therapies depends on a thorough understanding of the molecular mechanisms underlying the pathogenesis of these threatening disorders. The growth and differentiation factor activin A regulates a variety of processes, among them cutaneous homeostasis and repair. Most interestingly, recent results from the host laboratory revealed a pro-tumourigenic role of activin A in a mouse model of chemically-induced skin carcinogenesis, which is exerted via stromal cells, most likely the mast cells. The goal of the proposed project is to investigate the mechanisms underlying this pro-tumourigenic function of activin A. First, the contribution of mast cells to this effect will be determined. For this purpose mast cells will be depleted in activin A-overexpressing mice using a genetic approach, and the mice will be subjected to a chemical skin carcinogenesis protocol. In parallel, other stromal cell type(s), by which activin A might exert its pro-tumourigenic effect, will be identified. Moreover, the role of activin A in other tumour models will be determined by breeding the activin A-overexpressing mice to transgenic mice that develop papillomas without any physical or chemical treatment and to mice susceptible to malignant melanoma development. The study will be complemented by analysis of activin expression in human skin cancer biopsies. This analysis will allow us to define the roles and mechanisms of action of activin in the development of cutaneous tumours and may provide information on the potential use of activin antagonists or inhibitors of activin receptor signaling for the treatment of skin cancer. Knowledge gained from this study will thus not only be important for basic research, but will also be relevant for clinical practice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 181 368,45
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0