Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spin and Many-Body Interaction Phenomena in Semiconductor Nanostructures

Ziel

We propose systematic extensive investigations of many-body spin phenomena in semiconductor nanostructures, with a goal to find effective magnetic/spin mechanisms to tailor various electronic anisotropies, potentially useful in device structures. The two principal Bychkov-Rashba (BR) and Dresselhaus (D) spin-orbit interactions (SOI) will be explored. We plan to calculate the anisotropy of the Friedel oscillations and of the many-body renormalization of the electron mass. We propose to design a device scheme to control the effective mass through the relative strength of the BR and D couplings. We’ll study the effect of exchange and correlations on the SOI induced anisotropy of plasmons. Another goal is to investigate the SOI effects on the charge and spin Coulomb drag (CCD and SCD). We'll focus on two effects, related to (i) the new drag channel, induced by the inter-chirality transitions, and (ii) the dominance of large-angle-scattering events in CCD and SCD. This requires accurate calculations with the use of the exact Lindhard polarization function. Recently we have shown that SCD is suppressed in wide quantum wells. Here we propose to study a crossover from Coulomb to phonon-mediated spin drag with an increase of the carrier density and the well width. Another goal, related to the phonon system, is the calculation of spectral and damping properties of new complexes, coupled plasmon-optical phonon modes, in the presence of BR+D SOI. Next we propose to study spin phenomena in hybrid ferromagnetic-semiconductor nanostructures. We will focus on the SOI induced modifications of the magnetic edge states (the snake and cycloid orbits of electron spin) and on the induction and manipulation of spin currents along magnetic interfaces. Finally, we’ll study side jump SOI as a mechanism to induce Spin Hall Drag in bilayers, coupled via Coulomb interaction. We put forward a method to probe electron spins in spatially separated layers with many-body interaction, and vice versa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITAET REGENSBURG
EU-Beitrag
€ 222 124,02
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 31
93053 Regensburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberpfalz Regensburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0