Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Structural studies on the ParMRC plasmid DNA partitioning complex

Ziel

The segregation of newly replicated DNA is an essential process in all prokaryotes and eukaryotes, ensuring the propagation of DNA to daughter cells. In bacteria, the plasmid partitioning system helps in the proper segregation of low copy number plasmids during cell division. The type II plasmid partitioning system (ParMRC) consists of three major elements – a parC DNA site, which acts as a centromeric region, and two proteins, one of which (ParR) binds to the centromeric region, and the filament-forming, actin-like protein ParM. The relative simplicity of the ParMRC plasmid partitioning system makes it an attractive model for studying DNA segregation. Although the ParMRC plasmid partitioning system has been characterized so as to provide an overview of the various complex structures formed, further structural studies using crystallography and cryo-electron microscopy can help in understanding the molecular mechanism of action. The activation of ParM and polymerization in the presence of ATP and the ParRC complex, de-polymerization in the presence of ADP and the dynamic instability of the filaments, and how these lead to the movement of the plasmids to the opposite ends of the cell are some of the mysteries that require investigation. The proposal tries to address the two key issues - i) conformational dynamics of ParM and mechanism of filament assembly, ii) interaction between ParRC complex and ParM. A few strategies that will be employed for tackling these problems through structural studies using a combination of crystallography and cryo electron microscopy are described. The proposed area of research will help the fellow to gain expertise in the field of cryo-electron microscopy, as well as contribute to the progress of the existing crystallographic work in the lab, following which independent work in the characterization of macromolecular complexes can be initiated in the home country.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

MEDICAL RESEARCH COUNCIL
EU-Beitrag
€ 172 434,64
Adresse
20 Park Crescent
W1B 1AL LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0