Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Deepening and Broadening of Astroparticle Physics European Coordination

Ziel

Astroparticle Physics has become a mature and well accepted science discipline. Demonstrated by many world class projects currently developed and run by European Astroparticle physicists, Europe as a whole is the main promoter and leading the field. As a merit of ASPERA (AStroparticle Physics European Research Area network, http://www.aspera-eu.org ), the ERA-NET in Astroparticle Physics funded in the context of FP6 for 3 years starting in July 2006, the community as well as the supporting funding agencies are becoming more and more organised. In order to allow a deepening and broadening of the successful ERA-NET work started with ASPERA in FP6, the extended consortium here presents a work programme for a second ERA-NET phase (ASPERA-2). Directly linked to the common action plan developed in ASPERA-1, the goals of ASPERA-2 are: 1. establish joint activities as the preferred way of funding R&D programmes and large projects, 2. establish sustainable procedures of mutual coordination and benchmarking, 3. create a sustainable structure for European Coordination in Astroparticle Physics, 4. extend the network to all European countries with interest in Astroparticle Physics, 5. increase the efforts towards global inter-regional coordination, 6. update the roadmap, 7. increase synergy with environmental sciences, 8. transfer knowledge and technology with SMEs, and 9. continue and extend outreach activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ERANET-2008-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON DESY
EU-Beitrag
€ 659 664,90
Adresse
NOTKESTRASSE 85
22607 HAMBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0