Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SAW-driven single-electron quantum devices with optical readout of the spin

Ziel

The proposal is aimed at the experimental development of a novel solid-state quantum computation scheme and its interface to quantum optics. The computation scheme, put forward at the University of Cambridge, uses the spin of an electron trapped in the dynamic potential associated with a surface acoustic wave (SAW) as a “flying” qubit. The capture of single electrons in moving quantum dots occurs when the SAW passes along a depleted 1D channel. Channels in parallel provide the set of qubits, forming the core of a SAW-based quantum processor. The objective of this proposal is the development of such SAW-driven single-electron quantum devices and the optical readout of the spin of the electron to extend the capabilities of the quantum processor into the optical domain for quantum communication. A lateral n-p junction will be introduced into a GaAs heterostructure, where each electron recombines, leading to single-photon emission. The measurement of the polarization of the emitted photon will determine the spin of the electron, since the conservation of the angular momentum dictates that the photon will have left or right circular polarization depending on the sign of the component of the electron’s spin in the direction of propagation of the photon. Therefore, the flying-qubit processing scheme may permit the distribution of quantum information quickly over large distances across the quantum circuit, to interface with quantum memory registers at fixed localizations or static qubits, and to transfer a qubit from an electron in a quantum dot to a polarized photon. In addition, the fact that the flux directly measures the average spin alleviates the need for single-shot spin or photon measurements and greatly improves the signal-noise ratio. The cutting-edge research of this proposal will permit the fellow to acquire a strong hands-on experience on the most advanced techniques of nanoelectronics, which will have an enormous impact on his career development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 171 867,63
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0