Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Molecular Characterisation of the INTRAcellular Plant Aquaporin Trafficking and Hetero-oligomerisation

Ziel

In plants, the movement of water and small neutral solutes across the plasma membrane (PM) is dependent on the number and activity of water channels, named aquaporins (AQP). Little is known about mechanisms by which AQPs reach their final destination. Recent studies have shown that PIP (Plasma membrane Intrinsic Protein) aquaporins belonging to two subgroups, PIP1 and PIP2, physically interact to regulate their trafficking and the cell membrane water permeability. Therefore, this mechanism might play a pivotal role for the regulation of PIP functions. The main objective of the project is to generate detailed knowledge about the mechanisms regulating the intracellular trafficking of PIP1 and PIP2 aquaporins and the implication of their mutual interaction. To achieve this goal, 4 work packages have been defined. 1) We will characterise protein motifs responsible for ER retention of PIP1s and PM trafficking of PIP2s. 2) The amino acid residues responsible for the physical interaction between PIP1 and PIP2 isoforms will be determined. 3) We will investigate the transport capacity and selectivity of PIP hetero-oligomers. 4) Mechanisms governing subcellular PIP redistribution and dynamics upon specific stimuli will be characterised. The project represents a fundamental scientific approach providing valuable insights into hetero-oligomer formation, sorting and spatial redistribution of PIPs and will clearly advance the “state of the art” of the plant AQP research. It will generate a highly relevant basis for the uncovering of specific AQP functions in cells, tissues and thus in the metabolism of plants. Furthermore, these data will be crucial for the use of AQPs in biotechnological or plant breeding strategies aiming at a modulated water or solute transport leading to a higher drought resistance or an improved nutrient uptake or distribution in plants. Such traits demand a precise localisation of AQPs rather than a spatially uncontrolled modulation of AQP expression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
EU-Beitrag
€ 158 989,69
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0