Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Primary mouse hepatocytes as a model system to study polarized endocytic trafficking

Ziel

Hepatocytes as polarized cells consist of two distinct membranes, the apical (towards the bile) and the basolateral (towards the blood and each other). Discrete endosomal networks and machineries are responsible for their proper maintenance and function. Therefore, internalized cargo is delivered specifically via different populations of endosomes to the apical and basolateral membranes ensuring their specificity in trafficking and signaling. Isolated mouse hepatocytes maintain polarity and in vivo functionality when cultured using a 3D collagen sandwich system and provide therefore a good model system to study polarized trafficking. By adapting functional transport assays we can quantitatively measure the flow through the endosomal system using immunofluorescence microscopy. The aim of our project is to develop a mathematical model that can describe and predict the behavior of the endocytic pathway in hepatocytes with respect to cargo transport as well as signaling. It is clear in fact from resent studies that a complete understanding of the signaling machinery will not be achieved without taken into account the endocytic trafficking of signaling molecules. To pursue this goal, we set out to characterize in a quantitative fashion the endosomal distribution in the apical versus basolateral area by using confocal imaging analysis. The acquired data are fit into modeling software, to model mathematically the endosomal system. These results are compared with data we obtained in non-polarized HeLa cells. This system has been used to identify regulators of endocytosis in a functional genomics screen. The genes identified therein will be tested in isolated primary mouse hepatocytes. This will help us to understand the function of the endosomal system in hepatocytes and how it differs compared to a non-polarized cell.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 146 050,52
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0