Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Organelle interactions in iron-sulphur protein biogenesis

Ziel

Iron-sulphur (Fe-S) proteins are crucial to life-sustaining processes such as respiration, photosynthesis and nitrogen fixation. These metalloproteins contain ancient but versatile co-factors, called Fe-S clusters, consisting of iron and acid-labile sulphide. In plant cells, evolutionary conserved Fe-S cluster assembly pathways have been localized to the mitochondria, plastids and the cytosol. Whereas the last decade was dedicated to the characterization of individual components, we still do not know how the pathways interact in plants, although there is evidence for such interaction. In particular, deletion of the mitochondrial ABC transporter AtATM3 is known to impair plastid functions. In this proposal, I will address the relationship between the compartmentalized Fe-S cluster assembly machineries in plants. I will use both reverse and forward genetic approaches in the model plant Arabidopsis thaliana to obtain a map of the interactions between Fe-S assembly pathways. First, using selected mutants, I will assess whether impairment of one specific pathway affects the assembly of Fe-S proteins in other cell compartments. Second, to investigate how AtATM3 is involved in chloroplast functions and get clues about its substrate, I will search for mutations that suppress the chlorotic phenotype of atm3 mutant. Possible interactions with Fe homeostasis will also be investigated. This fellowship will introduce me to a novel model organism and new techniques, within a very successful Anglo-Saxon education model (Cambridge) from which I hope to take elements for my future research/teaching career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 179 649,73
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0