Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Conversion of integral membrane receptors into soluble forms

Ziel

G-protein coupled receptors (GPCRs) are cell surface receptors that mediate the cellular responses to an enormous diversity of endogenous signaling molecules as well as environmental signals. GPCRs are a major target for the pharmaceutical industry as is reflected by the fact that more than 50% of all medicines available today act on a GPCR and represent about a quarter of the top-selling drugs worldwide. However, effective drug design and functional characterization of these receptors is strongly limited by the absence of high-resolution structural information because of the many practical problems of working with membrane proteins. Here, we propose to replace the lipid-exposed hydrophobic residues within the transmembrane domains of GPCRs with more hydrophilic residues to engineer water-soluble variants of GPCRs capable of folding in aqueous solutions. Moreover, detailed comparison of membrane proteins and soluble proteins by protein engineering will also lead to a deeper insight into membrane protein folding and stability with important consequences for the handling of drug targets. Redesigning a GPCR by substituting the hydrophobic amino acids of the protein/lipid interface with suitable polar or charged residues to produce a molecule that is able to fold and function in aqueous solution represents an ambitious protein-engineering problem of high combinatorial complexity. It is improbable that we will reach the desired result in a single step by rational design. Instead, we have chosen a highly interdisciplinary approach that combines the strengths of computational and experimental tools, of design, selection and in vitro evolution. The strategy, we propose to use, relies on the proven expertise of the Plückthun group in the rational design of protein libraries. From these libraries, functional molecules can efficiently be selected by ribosome display methods. Selected sequences can be further optimized using the techniques of directed in vitro evolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

University of Zurich
EU-Beitrag
€ 263 599,24
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0