Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The altering of the agricultural labour's meaning through the multifunctional model of agricultural activity as an answer to the crisis caused by the loss of jobs in the agricultural sector

Ziel

Economy globalization has led to the development of a new work ideology in companies. The employee’s contribution to the competitiveness of the company and his/her direct responsibility for maintaining his/her position in the company comprise the central axis of this ideology. The model appeals to the employee's ability to adjust to a continuously changing economic environment, readjusting his/her knowledge and abilities to the company's demands. The goal of this project is to recognize whether the globalization processes induce similar social upheavals in the agricultural sector, as well, and whether multi-functional model of agriculture could counterbalance the social upheavals brought by global competition for food production. “Struggle of positions” (la lutte des places) is Vincent de Gaulejac’s central theory concerning changes in the workplace due to the prevalence of the above model. A similar “struggle” seems to have begun in the agricultural sector and the question that remains is what the future hold for the agricultural sector because of the transformations induced by the new Agricultural policy. This project has the following specific aims: 1. To show the transformations induced by the new economic conditions in the social composition of the agricultural profession 2. To describe the consequences in the agricultural professional identity, if the professional practices proposed by the new model of agricultural work are adopted. 3. To show whether, in the face of changes in the agricultural work standards, a group of farmers can be re-established in their history, formulate new plans, make decisions and think of new actions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Université Paris Diderot-Paris 7
EU-Beitrag
€ 157 846,60
Adresse
Rue Thomas Mann
F-75205 / 13 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0