Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

VR Surgical Simulation for training: simulator design, optimisation and assessment

Ziel

The better surgeons are trained, the safer surgery procedures will be. Virtual reality (VR) surgical simulators offer new possibilities for surgeon learning, training and assessment, but they are complex to design, requiring contributions from different disciplines, such as engineering, medicine and psychology. Unfortunately, it is difficult to achieve a proper interdisciplinary communication. Most projects in surgical simulation are strongly influenced by the engineering point of view, with weak contributions from the rest. This unbalance and the lack of industry support often lead to a premature end of the project. The fellowship aim at the Imperial Robotics and Imaging Research Group, in the Faculty of Medicine, is to evolve to a professional maturity and to reach a multidisciplinary view to improve the way simulators are applied to minimally invasive surgery (MIS). The training objectives are focused on enhancing my research skills and strengthening my interdisciplinary knowledge by acquiring medical complementary skills. This will allow to apply my previous background on computer science, VR and simulation techniques (see the commercial insightARTHROVR® simulator) to satisfy surgeons’ needs. The main research objectives are: 1. To develop education and training programs for surgeons based on learning theory, using the potential of virtual reality resources. 2. To research which algorithms and simulation techniques need to be improved in order to make surgical simulators a more valid tool; and to design VR surgical simulators adapted to the surgeons’ needs. 3. To perform surgical simulator assessment and to research on the evaluation of surgical competencies. A Personal Review and Development Plan in conjunction with Dr. F. Bello and the Staff Development Unit at the Imperial will be compiled. They will mentor me, supervising the attainment of the fellowship aims for relevant contribution to European excellence and competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 87 067,84
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0