Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding the axon-glial functional unit in myelination and remyelination

Ziel

Loss or damage of myelin is one of the major mechanisms underlying the pathology of several neurological disorders, e.g. leukodystrophies, central and peripheral neuropathies, and inflammatory demyelinating diseases such as multiple sclerosis (MS), a serious health as well as economic and social burden at European level. Remyelination, the process by which demyelinated axons are reinvested with new myelin sheath, is required to ensure recovery of physiological activity of the nerves. Even if spontaneous remyelination in human demyelinating diseases can occur, it is an uneven process often insufficient to preserve axon integrity. Long-term axon protection could be achieved through the re-establishment of an efficient axon/myelin functional unit. Only a “correct” remyelination consisting in the preservation of the original axonal and myelin expressed proteome could potentially reduce axonal loss. No clear understanding of the key molecules involved in myelination and remyelination is at the moment available. Conventional molecular and cell biological assays do not provide a complete profile of the molecular changes involved in the establishment and maintenance of the myelin sheath. The fellow will apply a multidisciplinary approach. Forefront proteomics techniques (iTRAQ) will allow to profile the membrane proteins present at the axon/myelin interface and involved in initiating and maintaining myelination. The fellow will also address how remyelination, in a demyelinating animal model, differs from developmental myelination. The localization and specific function of a subset of interesting candidates will be analyzed in vitro and in vivo, in order to broaden our knowledge of the basic molecular processes underlying myelination/remyelination and to identify potential therapeutical targets. The fellowship will help Europe to become more prominent in the area of Systems biology, in which North America is at the moment leading, and strengthen European collaborations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUTO DE BIOLOGIA MOLECULAR E CELULAR-IBMC
EU-Beitrag
€ 148 615,67
Adresse
RUA ALFREDO ALLEN 208
4200 135 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0