Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The influence of Her2 status on mammary stem/progenitor cells

Ziel

c-ERBB2/HER2 is a gene that is found overexpressed in ~25% of mammary tumours, and defines the molecular signature of one of the breast cancer subtypes: the HER2-positive tumour subtype. However, the role of the c-ErbB2 tyrosine kinase and the stem cell of origin of HER2-positive breast cancers are poorly understood. Our project aims to study the relationship between c-ErbB2 function and normal and tumour stem cells, as well as on the origin and development of HER2-positive tumours. First, we will study the effects of overexpressing c-ErbB2, or of knocking its expression down, on in vivo mouse mammary epithelial biology. Lentiviral transduction of primary mouse mammary epithelial cells combined with cleared fat pad transplantation and flow cytometric analysis of the resulting outgrowths will be used to study the role of the protein in the normal gland. Second, tumour cells will be isolated from mouse c-ErbB2/neu tumour models and limited dilution transplant assays of cell subpopulations will be used to identify tumour stem cells. Last, a Stop-Flox-Neu mouse model will be combined with transgenic mice carrying the Cre recombinase under different cell-type specific promoters to ask whether activity of c-ErbB2/neu in different subpopulations results in different tumour types with greater or lesser resemblance to human HER2-positive tumours. Identifying the origin of HER2 tumours may be critical for understanding resistance to HER2-targeted therapies as tumours of differing cellular origin may have distinct mechanisms of resistance. The knowledge of the relationships and interactions between HER2 and mammary stem/progenitor cells will be a key aspect of understanding both the role of HER2 in the normal breast and how its over-expression drives breast cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUTE OF CANCER RESEARCH: THE ROYAL CANCER HOSPITAL LBG
EU-Beitrag
€ 171 867,63
Adresse
OLD BROMPTON ROAD 123
SW7 3RP London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0