Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

North Atlantic Climatic Sedimentary Archives. Provenance and Transport Controls

Ziel

North Atlantic deep-water formation is the starting step of the Meridional Overturning Circulation (MOC), which redistributes heat from low to high latitudes. Therefore, this region is a key modulator of Earth climate. Changes in this system by external forcings will easily propagate by the MOC, ultimately impacting global climate. Hence, the North Atlantic sedimentary record is an ideal archive of past climate changes. Paleoclimate reconstructions rely critically in accurate determinations of the sedimentary fluxes and the timescales of the mechanisms that trigger and propagate climate changes, yet important timescales such as the transport time of the sediments are still difficult to determine. U-series isotopes disequilibria provide an effective tool for reconstructing these fluxes and constraining these timescales. The time-dependence of 234U depletion relative to 238U in silt sized sediments provides a measure of the comminution age; the time elapsed since their production and final deposition. This can be used as a proxy for climate-induced changes in provenance and deep-current circulation. This proposal aims to reconstruct a high-resolution record of the comminution age, sediment fluxes and focusing, and post-depositional history of the last glacial cycle of ODP site 984 (Bjorn Drift, S Iceland). This interdisciplinary approach will involve U-series isotopes, magnetic properties, composition and sedimentological characteristics of these sediments. This project will test the hypothesis of an alternating source of sediments from Europe to Iceland in phase with glacial and interglacial periods, respectively, rather than a change in bottom currents activity. At the same time, it will provide further grounds for analyzing the response of this proxy in time-scales ranging from abrupt climate forcings to millennial-scale cyclicity during the last glacial cycle, which will help understand the role of the North Atlantic in the Quaternary climatic variability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE VIGO
EU-Beitrag
€ 148 964,95
Adresse
LG CAMPUS LAGOAS MARCOSENDE
36310 VIGO PONTEVEDRA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia Pontevedra
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0