Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SEVERE ACUTE RESPIRATORY SYNDROME (SARS): DESIGN, SYNTHESIS, IDENTIFICATION, AND EVALUATION OF NOVEL NON-PEPTIDIC INHIBITORS OF MAIN PROTEASE EMPLOYING DYNAMIC LIGATION SCREENING (DLS)

Ziel

The Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS) emerged in 2003 in Asia, and within a few months infected 8500 people world and caused more than 800 deaths. This novel medical condition is a viral respiratory illness caused by the SARS-associated coronavirus (SARS-CoV). And at present, no efficacious therapy is available, for these reason finding a useful drug candidate against SARS corona virus is a goal with high scientific, technological and socio-economic interest. Our (and other´s) preliminary results indicate that the viral protease is an excellent target for the treatment of coronaviral infections. In order to obtain new active SARS-CoV molecules as main protease inhibitors Dynamic Ligation Screenig (DLS) methodology will be developed. This new approach combines dynamic, target-assisted formation of inhibitory species and detection by fluorescence-based screening methodology. In addition to use an enzymatic reaction for fragment detection amplifies the signals and thus reduces the required amount of protein drastically. Finally, enzymatic detection via a fluorescent reporter molecule should enable high-throughput screening (HTS) in microtiter plates. Based on preliminary results, the synthesis of structural analogues of peptide-aldehydes, that containing in the C-terminal extreme other functionalities, will be synthesized. The reaction of these analogues of peptide-aldehydes, acting as directing probe, with a library of amines, carboxylic acid and isocyanides in presence of the enzyme, their substrate in water through Mannich and Ugi reactions provides -amino carbonyl and -N-acylamino amides compounds. The analysis of the crude reaction mixtures will be carried out employing fluorescence assay and it will be allowed us find active fragments (Hits). In these cases, it will be transform through “reversed” screen until obtain one non-peptidic inhibitor. Finally, molecular modelling studies will be realized to determinate both structure-activity relationship.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
EU-Beitrag
€ 170 418,35
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0