Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Design, Synthesis and Characterization of ‘Responsive’ MR Contrast Agents Sensitive to Glutamate

Ziel

Functional Magnetic Resonance Imaging (fMRI) based on Blood-Oxygen-Level-Dependent (BOLD) contrast is currently the mainstay of neuroimaging, whose ever growing applications provide a wealth of information regarding the human brain. The chief advantage of BOLD-fMRI is its non-invasive nature and excellent coverage, but it is limited by poor temporal and spatial resolution, and its surrogate nature. In fact, BOLD imaging, as well as other fMRI methods, are insufficient for a detailed study of the neural networks that underly human or animal cognition. We propose to develop a new approach. The aim is to study exogenous MR contrast agents that are ‘responsive’ biochemical functional markers, capable of detecting neuronal activity in real time and translating it into changes of MR contrast. Our objective is to develop glutamate responsive contrast agents to image changes in different parts of the brain upon neural activation. We also aim to improve the sensitivity of these bio-responsive agents by introducing additional modality for Positron Emission Tomography (PET) in the molecules. Initially, novel selective classes of specific, efficacious and optimized Glutamate receptors antagonists along with contrast enhancing macrocyclic lanthanide-chelates, will be developed. The initiatives in chemistry include both tailored organic synthesis and complexation of non-toxic metallo-pharmaceuticals, whose ligand design is dictated by the desired structure-activity relationship. Glutamate receptor sensitive specific extracellular responsive contrast agents will be considered. Every agent will be characterized by different chemical methods and finally evaluated by means of in vitro MR/PET measurements in simulated physiological conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF DURHAM
EU-Beitrag
€ 180 783,75
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0