Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of Polycomb genes in normal stem cell and breast cancer stem cell self-renewal and maintenance

Ziel

Breast cancer is the most common malignancy of women in developed nations. Approximately 1 in 9 women will be diagnosed with breast cancer and many will receive chemotherapy and achieve long-term cancer control. However, in approximately one-third of these women, cancer will recur. This is thought to be due to the presence of chemotherapy-resistant ‘breast cancer stem cells’. Two Polycomb-group proteins, Bmi1 and Ezh2, are frequently over-expressed in breast cancer, suggesting that these epigenetic regulators may play a role in breast tumorigenesis. Interestingly, Bmi1 and Ezh2 are also known to be involved in the maintenance of adult stem cells and in normal mammary gland development. Based on these observations, we postulate that Ezh2 and Bmi1 are critical for maintaining mammary stem cell identity and that mutations leading to the continuous expression of these Polycomb-group genes contribute to the generation of breast cancer stem cells. This project will study the parallels between the role of Polycomb genes in normal mammary stem cell maintenance and their role in breast cancer. We will use novel transgenic mice that express doxycycline-regulatable short hairpin (sh)RNAs to Bmi1 and Ezh2 alone, or in combination with established mammary tumor models that closely resemble human disease. Using these mice, we will investigate whether a) knockdown of Bmi1 and Ezh2 causes a regression of the normal and/or cancer stem cell compartment and b) whether this can be exploited to eradicate mammary tumors. Understanding the way in which Ezh2 and Bmi1 exert their effects may lead to novel targeted therapies for breast cancers, which may lead to the eradication of those cells that have the capacity to initiate tumor recurrence. We are confident that the proposed studies, many of which are already well in progress, will provide new insight into the factors that contribute to cancer initiation and maintenance and will have important implications for cancer treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

STICHTING HET NEDERLANDS KANKER INSTITUUT-ANTONI VAN LEEUWENHOEK ZIEKENHUIS
EU-Beitrag
€ 167 157,36
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0