Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Quantitative Estimation of Earth's Seismic Sources and Structure

Ziel

Storing CO2 in the subsurface to reduce global warming, finding hydrocarbon and other resources and monitoring their extraction, generating energy with Earth’s internal heat, and forecasting natural hazards (earthquake-induced ground motion, volcanic eruptions) requires high-resolution tomographic images of the Earth’s interior. The main goal of QUEST is research and training in the development of strategies for automated seismic imaging using the increasing power of 3-D simulation technology. While so far the observed information was severely reduced to determine Earth’s structure, the massive increase in available computational resources allows us now to make use of the complete information contained in the observations. With narrowing resources and increasing energy prizes the exploration industry is seeking highly skilled young scientists capable of driving the new computational technologies towards industrial problems. Earth Science graduating students are lacking profound theoretical and practical training in numerical methods and high-performance computing. QUEST intends to fill this gap offering the students excellent prospects in industry and academia as the combination of skills to be trained are highly in demand. We also expect substantial progress in understanding the dynamics of our planet, the quantification of natural hazards such as earthquakes, tsunamis, and volcanic eruptions. QUEST will link world-leading scientists in methodologies such as computational wave propagation, the theory of inverse problems and global tomography with two of the best industrial research laboratories in geophysics and computing world wide. QUEST will have a lasting impact on the practice of seismic tomography, leading to High-Performance-Computing solutions applicable to industrial and academic challenges, and a generation of young researchers capable of producing better Earth images that help us tackle the challenges of future energy-resource management and natural-hazard related research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 731 933,17
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0