Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SUPramolEculaR functional nanoscale archItectures for Organic electronics: a host-driven network

Ziel

SUPERIOR aims at providing top-quality cross-disciplinary and supra-sectoral training to a pool of promising young researchers, in an area at the interface between Supramolecular Chemistry, Materials- and Nano-Science, Physics and Electrical Engineering. SUPERIOR appointees will be formally trained in lecture courses, dedicated schools and workshops, and through an ambitious and carefully planned research activity that benefits both from the expertise of world-leading senior investigators and of younger and energetic PIs with remarkable track records in both training and research. SUPERIOR is designed to generate new scientific and technological knowledge by combining supramolecularly-engineered nanostructured materials (SENMs), mostly based on organic semiconductors, with tailor-made interfaces to solid substrates and electrodes, for fabricating prototypes of optoelectronic devices. We are particularly interested in developing multiscale SENMs for transistors (FETs), in-plane diodes single-photon emitters, and especially solar cells (PVDs) and organic light-emitting diodes, OLEDs. The specific training and research objectives are: 1. Supramolecular synthetic chemistry of electrically/optically 1D and 2D (macro)molecules 2. Hierarchical self-organisation of multifunctional SENMs at surfaces. Multiscale SPMs studies of physico-chemical properties 3. Time-resolved photophysical studies of single-molecules and SENMs 4. Time-resolved spectroscopy of materials and devices 5. Modelling the geometric and electronic structures and the optical properties of SENMs 6. Advanced devices processing/(nano)fabrication 7. Formation of controlled interfaces of SENMs with substrate and electrodes 8. Devices I: FETs: Measurement of charge mobility in stacks, also upon photodoping. 9. Devices II: PVDs – addressing the charge collection problem. 10. Devices III: Emissive devices - Single photon emitters and OLEDs 11. Dissemination and strategic development 12. Management

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITE DE STRASBOURG
EU-Beitrag
€ 834 350,00
Adresse
RUE BLAISE PASCAL 4
67081 STRASBOURG
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0