Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enlightenment and Global History

Ziel

"ENGLOBE (""Enlightenment and Global History"") is a projected network of researchers concerned with Europe’s role in the process of globalization. Its thematic aims are located in the newly emerging supra-disciplinary field of Global History which provides a highly useful mode of reflection on the cultural and historical dimension of globalization processes. The Enlightenment has a double significance within this field. It was the first moment in history when questions and problems arising out of globalization processes became an issue. Even more importantly, in view of recent debates on the so-called ""clash of civilizations"", Enlightenment issues have attained outstanding significance. The perspectives on Europe from outside are still inextricably linked to the Enlightenment. With its thematic aims, ENGLOBE addresses the strategic objective 8.4 ""Europe in the World"" in the FP7-Cooperation Work Programme. With respect to this scientific field, the Initial Training Network ENGLOBE bridges a specific gap in existing academic training programmes: (1.) In contrast to the USA where Global History has reached a high level of organizational consolidation ranging from high school to university level, the Global History approach is still in its infancy in Europe. (2.) ENGLOBE links together existing bi-national and multi-national doctoral students' training structures and at the same time expands, or ""englobes"", them in two directions: in direction of the extra-European regions of Asia, Africa and North and South America, in accordance with the thematic aims of the network; and in direction of the non-academic field of foreign cultural policy affairs, with the aim to broaden the doctoral students' career opportunities. Because of this gap, the network can be expected to attract the interest of a significant number of young scientists."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAET POTSDAM
EU-Beitrag
€ 519 834,24
Adresse
AM NEUEN PALAIS 10
14469 Potsdam
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0