Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Anticipating climate change and biospheric feedbacks within the Earth system to 2200

Ziel

There is a pressing need to improve our understanding of climate processes and their impacts in order to develop appropriate adaptation and mitigation measures. Increasing concentrations of anthropogenic greenhouse gases (GHGs) are known to be causing changes in global climate patterns, and will continue to do so for the foreseeable future. However, our ability to predict future climatic states is still limited for a variety of reasons. Key among these is our understanding of the coupled behaviour of the components of the Earth system that contribute to the evolution of GHG concentrations, climate responses, and the impacts of environmental change. Earth System Models (ESMs) have emerged as our most important tool with which to test our understanding and predict the coupled behaviour of the many interacting components. However, a variety of recent observations indicate that changes are occurring at faster rates than predicted, suggesting that we are underestimating the strength of feedbacks in the Earth system. We propose a research training programme that will have as its scientific focus the evaluation, improvement, and application of a range of different ESMs. We will consider all the important anthropogenic greenhouse gases and will undertake a range of projects, broadly classed into data and model benchmarking, marine processes, terrestrial processes, high latitude feedbacks, and coupled modelling. Science projects by individual fellows will enhance links between network partners as well as considerably improve our understanding of Earth system feedbacks. A comprehensive, coordinated range of training events will be provided. We will foster the next generation of Earth system scientists and reduce uncertainties in future Earth system behaviour, thereby greatly improving the quality of knowledge available to policy makers and significantly strengthening European science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 909 480,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0