Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bio-Orthogonal Chemo-Specific Ligation

Ziel

The Post-genomic era calls for a deep understanding of protein structure and function. The elucidation of protein structures, localization, post-translation modifications, and protein-macromolecule interactions are important to establish their role in the biology of the cell. To establish their role and investigate the protein functions requires the integration of various complementary disciplines. Among all disciplines, chemistry is central in establishing new effective ways to manipulate a biological entity to understand cellular processes with molecular precision. For studying, analyzing and manipulating a macromolecule, the site-specific incorporation of reporter molecules, by virtue of ligation reactions, is a key factor. The BioChemLig research project presented herein describes novel approaches for the discovery of new bio-compatible and chemo-specific ligation reactions. The aim of this project is to develop new ligation processes with high efficiency, large scope of application, high chemoselectivity and high rates. Through a well established network, with demonstrated success (IBAAC Project: FP6-505020), we propose to focus our efforts in a highly combined and integrated training research action conducting research and using: unusual organic chemical functionalities for ligation, environmentally benign “on water” ligation reactions, specific 18F radiolabelled reagents, dendrimers conjugation methodologies, high-throughput screening for bond forming reactions, bio-chemo informatics platform for theoretical investigations, artificial metalo-enzymes for template-directed ligation, templated ligation reactions and HTS. This high quality integrated research should ultimately allow scientists to dissect cellular processes with molecular precision, speed up preparation of library of bioconjugates and deliver innovatives approaches to chemical biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITE DE STRASBOURG
EU-Beitrag
€ 667 996,71
Adresse
RUE BLAISE PASCAL 4
67081 STRASBOURG
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0