Ziel
SPINEFX is an integrated ITN comprising academic, industrial and clinical partners that is designed to create exceptionally trained researchers with the key skills to deliver commercially significant, innovative solutions to the challenges posed by spinal disease and trauma, namely vertebral fracture. The significant economic and personal impact of these fractures can be gleaned from the fact that in osteoporosis 1 in 3 women will suffer one. Added to this is the high cost of vertebral fractures due to trauma, which can exceed €1 million per patient. It is only with a multidisciplinary approach, which is a synthesis of key academic and industrial skills, that high quality training can be delivered to researchers to address this economic and individual burden. Early Stage Researchers (ESRs) will be located within internationally renowned academic institutions with state-of-the-art facilities and will be involved in projects organized around key themes which cascade over basic, oriented and applied research in a truly ‘bench to bedside and beyond’ manner. New knowledge generated by the ESRs will be exploited by the Experienced Researchers (ERs) who will be located in three of Europes leading Small-Medium Sized Enterprises in this arena. Here the ERs will strengthen their scientific competencies in a market-driven environment and advance their managerial and knowledge transfer skills. As well as playing a significant role in training-through-research, Industry will also be a central element of the Structured Training. The latter includes Network-Wide Workshops open to the international community, secondments and the co-hosting of the Final Conference in conjunction with the EuroSpine Meeting organized by the Spine Society for Europe. All training will emphasise both complementary and scientific skills, thus significantly enhancing the career prospects of the ESRs/ERs and creating future research leaders.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.