Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Heliophysical Integrated Observatory

Projektbeschreibung


Scientific Data Infrastructure

The Heliophysics Integrated Observatory, HELIO,will deploy a new Europe-wide distributed network of services that will address the needs of a broad community of researchers in heliophysics.This new research field explores the "Sun-Solar System Connection" and requires the joint exploitation of solar, heliospheric, magnetospheric and ionospheric observations. HELIO will provide the most comprehensive integrated information system in this domain; it will coordinate access to the distributed resources needed by the community, and will provide access to services to mine and analyse the data.HELIO is designed around a Service-oriented Architecture. The initial infrastructure will include services based on metadata and data servers deployed by the European Grid of Solar Observations (EGSO; IST-2001-32409).We will extend these to address observations from all the disciplines of heliophysics; differences in the way the domains describe and handle the data will be resolved using semantic mapping techniques.Processing and storage services will allow the user to explore the data and create the products that meet stringent standards of interoperability.These capabilities will be orchestrated with the data and metadata services using the Taverna workflow tool.
HELIO will address the challenges following the I3 activities model:Networking – we will cooperate closely with the community to define new standards for heliophysics and the required capabilities of the HELIO system;Service – we will integrate the services developed by the project and other groups to produce an infrastructure that can easily be extended to satisfy the growing needs of the community;Joint Research – we will develop search tools that span disciplinary boundaries and explore new types of user-friendly interfacesHELIO will be a key component of a worldwide effort to integrate heliophysics data and will coordinate closely with international organizations to exploit synergies with complementary domains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2008-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 701 913,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0