Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A comprehensive and Multi-facetted Study of Stellar Explosions and Eruptions using Radiation-Hydrodynamics and Time-Dependent Radiative Transfer Techniques

Ziel

Stellar explosions and giant outbursts from massive stars like Eta Carina constitute highly energetic events where radiation constitutes a critical dynamical ingredient as well as a fundamental probe of the event, opening to our eyes the Universe at large.

We propose to adapt, improve, and apply our radiation hydrodynamics and radiative transfer codes to model such astrophysical phenomena. Capitalizing on our former studies, we will model the spectra, light curves, and the polarization signatures of supernova (SN) explosions,
interacting supernovae, as well as the giant outbursts of Luminous Blue Variables (LBVs). Our results will provide constraints on pre-SN massive star evolution and mass loss; stellar explosion mechanisms, energetics, and morphology; the identity of SN progenitors; the connection between SN explosions and SN impostors like LBVs; and finally, cosmology through the use of SNe for distance determinations in the Universe.

Some specific projects we will address are 1) Type II Plateau SNe and the Expanding Photosphere Method; 2) Type Ia SNe and the width-luminosity relation; 3) Type Ib/c SNe and the connection to X-ray-flashes/Gamma-ray-bursts; 4) interacting SNe such as the extremely luminous SN 2006gy or the low-mass SN 2008S; 5) shock breakout; 6) the potential explosive origin of LBV giant outbursts.

The multidisciplinary aspects of this proposal cover the nature and origin of stellar explosions and mass loss, which represent key questions of modern astrophysics. Our theoretical results will be confronted to observations, and will also motivate new programs on 8m-class telescopes. Based on an ongoing collaboration with researchers in the US (Hillier, Owocki) and in Israel (Livne), this proposal will assist with the reintegration of the
applicant in Europe, and strengthen theoretical research on SN and massive stars in France.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0