Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Uncovering the Mammalian Targeting Machinery for Tail Anchored Proteins

Ziel

Activation of the BCL2 oncogene underlies a wide variety of malignant transformations. BCL2 must be present on the membranes of both the mitochondria and the endoplasmic reticulum (ER) to carry out its role in protecting cells from cell death (apoptosis). To enable its anchoring to intra cellular membranes, BCL2 has a C-terminal hydrophobic tail in a unique topology shared by members of a large family of Tail Anchored (TA) proteins. In mammals hundreds of such TA proteins exist that serve diverse and essential functions on every intracellular organelle. Despite the great importance of these proteins for cellular function, the pathway for enabling their anchoring to membranes has remained unknown for many years. We have recently discovered the protein machinery required for insertion of TA proteins into ER membranes in an effective and membrane specific manner in yeast. However, the mammalian pathway is not fully characterized. Moreover, the proteins required for insertion of TA proteins into mitochondrial membranes in both yeast and mammals are completely unknown. This proposal aims at uncovering and characterizing the machinery responsible for inserting BCL2 and other TA proteins into membranes in mammals. We will take two approaches – in the first, the homologous machinery to the GET complex in mammalian cells will be explored and its affect on BCL2 localization will be studied. In parallel, we will screen for components of the cellular machinery required for insertion of TA proteins into the mitochondria using high-throughput microscopy based silencing screens in mammalian cells. The discovery of the molecular machinery guiding the sub-cellular fate of the dual-localized BCL2 oncogene, can serve as a tool for better understanding BCL2 functions and for controlling its anti-apoptotic activity. More importantly, characterizing the basic machinery required for TA protein insertion will shed light on a fundamental and little explored part of cell biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0