Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Increasing efficiency of wind power plants for the production of energy

Ziel

The aim of Wingy-Pro is to demonstrate the first ever large size transversal flux generator in an existing wind turbine. A determining factor for increasing the profitability of an offshore wind farm is the installation of wind turbines with a significantly high power capacity and low weight. Until now, the designs of large capacity turbines for offshore applications have been an up scaling of the existing smaller models. This has led to the construction of wind turbines with huge physical dimensions (e.g.: The E-112 has a hub height of 124 m and a rotor diameter of 114 m). Consequently, the weight of the turbines has increased considerably and the material-resistance of the blades, has been taken almost to its limits (rotor blades can reach a length of up to 61 m). These large dimension and weight have a negative influence on the economic efficiency of those offshore applications, because of the high costs for the foundation, transport and installation of the wind turbines. The objective of the project is to carry out the design and development of an improved generator technique through the transverse flux generator (TFG) with permanent magnets in the rotor. There are single-, two- or multi-phase machines, depending on the number of independent stator windings, which are mounted axially on the machine shaft. This technique has been known in the electro-field for years, but due to its strong vibrations and high noise emissions, it has been hardly used. Nowadays however, thanks to new and innovative manufacturing methods and to the development in modern micro-processing controls, the TFG can be used in practical applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2008-TREN-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAET BREMEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Bibliothekstrasse 1
28359 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0