Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

HUBS AND DIRECT CARRIERS :AN OLIGOPOLY MODEL OF THE AIRLINE MARKET

Ziel

The structure of the US airline industry has undergone important changes since the deregulation in 1978, which removed entry and exit restrictions and allowed carriers to set airfares. One of the most dramatic aspects of the airline deregulation has been the shift of carriers from a point-to-point business model to hub-and-spoke (HS) networks, where a carrier designates one or more strategically located cities as hubs. Passengers are first channeled to the hub, and only then are taken to their respective destinations. Initially, the termination of unprofitable lines, increased productivity, and other general cost-reduction policies amplified profitability in the market. Changes in the market, however, and in particular the entry of direct carriers have increased the competitiveness of the market and during the last decade the airline industry has been facing a financial crisis.
We propose an economic model that analyzes the equilibrium market structure in the competition between a direct carrier and a hub and spoke carrier. The model departs from traditional economic models of the airline industry by separating the hub carrier's decision to service a city and the carrier's pricing decisions for city-pair routes. The model is tractable and has several key properties: The inter-dependence between routes is derived from either capacity constraints or demand uncertainty, both of which are modeled explicitly. The hub carrier's inherent cost disadvantage, due to the longer routes implied by a hub and spoke system, is mitigated by consumers’ benefits from the hub's network, the HS better load factor as well as its better risk pooling. Based on these tradeoffs, the model can quantify the advantage HS carriers should achieve in any of the dimensions above in order to compete effectively with a direct carrier.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

REICHMAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
8 HAUNIVERSITA ST
4610101 Herzliya
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0