Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

MITOCHONDRIAL RESPIRATORY CHAIN ASSEMBLY

Ziel

Oxidative phosphorylation (OXPHOS) is the metabolic process that provides most of the energy usable by the cells. OXPHOS couples two sets of reactions, respiration and ATP synthesis. Respiration consists in the sequential transfer of electrons carried out by the mitochondrial respiratory chain (MRC) complexes I (CI), II (CII), III (CIII), and IV (CIV). The proton gradient generated during respiration is used by the ATP synthase (CV). The components of the OXPHOS system, localized in the inner mitochondrial membrane, are large heteromeric enzymes whose subunits are encoded in two separated genomes, the nuclear and mitochondrial (mt) DNAs. The assembly of these subunits into the complete complexes is an intricate process in which many factors must interplay. In addition, it has been proved that CI, CIII and CIV interact with each other giving rise to supercomplexes (also called respirasomes). It has been determined that many mitochondrial disorders result in an altered assembly of one or several components of the MRC. However, many aspects of the mechanisms underlying the molecular defects in these disorders are still unknown. Therefore, it is necessary to investigate the assembly processes and the involved factors, in order to get a deeper understanding on OXPHOS biogenesis that will shed light on the pathogenetic mechanisms underlying the mitochondrial disorders caused by defective complex assembly. The objectives of the study will be: 1) to determine the entry point of the mtDNA-encoded CI subunits in the assembly process of this complex, which remains to be established; 2) to determine the order of events and the involved factors in the assembly process of human and mouse CIII which has not been studied yet in mammalian systems and 3) to study the factors and processes that determine the interaction between the individual complexes in the formation of the supercomplexes and the physiological relevance of these interactions for the activity of the OXPHOS system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

INSTITUTO ARAGONES DE CIENCIAS DE LA SALUD
EU-Beitrag
€ 32 862,90
Adresse
AVENIDA SAN JUAN BOSCO 13
50009 Zaragoza
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0