Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Structural Basis of Ubiquitin Protein Ligation

Ziel

The attachment of Ubiquitin (Ub) to proteins (ubiquitination) is one of the most abundant post‐translational modifications in eukaryotes. Deregulation of the ubiquitination reaction is the cause of various diseases, including cancer. Ubiquitination is catalyzed by the sequential action of an activating (E1), a conjugating (E2), and a ligating (E3) enzyme. Ubiquitination enzymes contain catalytic cysteine residues that transfer Ub via thioester intermediates to a substrate lysine residue. The functional consequences of ubiquitination depend on the length and linkage of the attached Ub chain. While poly-ubiquitination commonly targets proteins for proteasomal degradation, mono- or multi-ubiquitination of receptor proteins serve as internalization or sorting signals. Interestingly, Ub ligases mediate both mono- and poly-ubiquitination depending on their substrates or other modulators. Although the basic principles of ubiquitination have been identified, the exact reaction mechanism underlying Ub protein ligation is still unknown. Furthermore, it is still unclear what determines whether a substrate is mono-, multi- or poly-ubiquitinated. To provide a structural basis of the ubiquitin protein ligation, we propose to use NMR spectroscopy in combination with biochemical tools to identify and characterize conformational changes and binding surfaces in HECT‐type Ub ligases at different steps of the ubiquitination reaction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0