Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Microencapsulation of Islets within Functionalized Peg Hydrogel

Ziel

Diabetes mellitus has a Europe prevalence of approximately 48 million people, including approximately 1 million with Type I diabetes. Despite the availability of exogenous insulin, life expectancy and quality are still diminished by chronic or late complications of the disease. These complications can be mitigated by restoring near-normal levels of glucose. The most effective strategy to do so relies on transplanting islets from donor tissue (in the form of a whole pancreas or isolated islets). Islet transplantation has evolved as a meaningful treatment option for Type I diabetes, but its widespread application has been limited by the need for immunosuppression and limited donor tissue supply. Theoretically, this membrane serves as a mechanical barrier isolating the graft from recipient leukocytes and antibodies while continuing to allow the diffusion of glucose, water, insulin, oxygen, nutrients, and cellular waste.. This research will focus on microencapsulation of islets with functional coats in order to address many of the shortcomings associated with current techniques of immunoisolation. In this project, the technique of interfacial photopolymerization will be employed to immunoisolate islets with functional PEG hydrogel coats. Encapsulation of islets using interfacial photopolymerization is necessary to achieve higher yields to test in vivo function and immunoprotection of islets encapsulated by this method. The hypothesis is that, by employing interfacial photopolymerization along with the techniques presented in this proposal it will be possible to microencapsulate rodent and canine islets in capsules of adequate quantity and consistent quality and that the function of islets microencapsulated by this method will be equivalent to that of unencapsulated islets in environments where allogeneic and xenogenic immunologic rejection are not factors, and superior in models in which rejection is a factor.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

KOC UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
RUMELI FENERI YOLU SARIYER
34450 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0