Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Identification and characterization of molecular markers of pancreatic Endocrine Progenitor Cells

Ziel

Embryonic stem (ES) cells are derived from the inner cell mass (ICM) of blastocyst-embryo stage. The potential of ES cells to differentiate in all kind of tissues, opens the possibility for future promising approaches, as genetic therapy and/or cell replacement, to treat many diseases, including type1 diabetes. Although several scientific groups have reported the successful differentiation of mouse ES cells to insulin producing cells, the therapeutic benefits have yet to be achieved. Recently, in convincing experiments, it has been suggested for the first time that the adult pancreas contains “Endocrine Progenitor Cells (EPC)” that differentiate in beta cells. The lack of “signature genes”
is a main limitations to isolate and to culture pure populations of EPCs. Our study aims to find new molecular markers specific of beta cells progenitor cells. To systematically identify gene candidates as markers expressed in EPC, we will screen the enormous source of expression data from cDNA library and microarray public databases (like MIAMI, NCBI) of mouse ES cells differentiation toward insulin producing cells and definitive endoderm derivatives. The evaluation of such genes will prominently performed in vivo using various techniques (like in situ hybridization, immunostaining). To study the specification of EPCs and characterize in vitro plasticity, we aim to generate stable modified (knocked-in) mES cell lines reporting expression of new identified EPCs specific marker through GFP (green fluorescent protein). We aim to isolate EPCs homogeneous population both in vivo and in vitro by Fluorescence-Activated Cell Sorting (FACS) and Laser Capture microdissection (LCM). RNA obtained from such cells will be amplified and hybridized to Affymetrix mouse gene chip MOE430_2 to conduct a comprehensive portrait of the transcriptional profile of EPCs. Our research will provide valuable information on EPCs biology and on basic phenomena about definitive endoderm development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

BIOGEM scarl
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0