Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Collagen scaffolds for bone regeneration: applied biomaterials, bioreactor and stem cell technology

Ziel

Regenerative medicine aims to regenerate damaged tissues by developing functional cell, tissue, and organ substitutes to repair, replace or enhance biological function in damaged tissues. The focus of this research programme is to develop bone graft substitute biomaterials and laboratory-engineered bone tissue for implantation in damaged sites. At a simplistic level, biological tissues consist of cells, signalling mechanisms and extracellular matrix. Regenerative medicine/tissue engineering technologies are based on this biological triad and involve the successful interaction between three components: the scaffold that holds the cells together to create the tissues physical form, the cells that create the tissue, and the biological signalling mechanisms (such as growth factors or bioreactors) that direct the cells to express the desired tissue phenotype. The research proposed in this project includes specific projects in all three areas. The programme will be centred on the collagen-based biomaterials developed in the applicant s laboratory and will incorporate cutting edge stem cell technologies, growth factor delivery, gene therapy and bioreactor technology which will translate to in vivo tissue repair. This translational research programme will be divided into four specific themes: (i) development of novel osteoinductive and angiogenic smart scaffolds for bone tissue regeneration, (ii) scaffold and stem cell therapies for bone tissue regeneration, (iii) bone tissue engineering using a flow perfusion bioreactor and (iv) in vivo bone repair using engineered bone and smart scaffolds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ROYAL COLLEGE OF SURGEONS IN IRELAND
EU-Beitrag
€ 1 999 530,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0