Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Three-Dimensional Surface Nano-Patterning: Concepts, Challenges and Applications

Ziel

Multifunctional surface nano-patterns on substrates are the foundation of semiconductor nano-devices. There is a major shortcoming of the existing surface nano-patterning techniques - in fact almost all synthesized surface patterns are two-dimensional (2-D) planar structures with low aspect ratio. Thus one of the most attractive advantages of nanomaterials, an extremely large surface area, is missing in the existing 2-D surface nano-patterns. This largely limits the application potential of surface nanostructures on semiconductor devices. In this project, a new concept of three-dimensional (3-D) nano-patterning is proposed. Using this multi-functional 3-D surface nano-patterning technique, large-scale surface patterns of well-defined one-dimensional (1-D) nanostructures can be synthesized by different fabrication strategies. The realization of the 3-D surface nano-patterning will not only retain the attractive features of the conventional 2-D surface nano-patterning (e.g. high patterning density), but also bring back one of the basic advantages of nanomaterials, i.e. an extremely large surface area. Using an innovative addressing system proposed in this project, it is possible to investigate and analyze the properties of an individual unit within a regular surface nanostructure array and the coupling interaction between the adjacent units. By integrating these data, the properties of the whole ensembles could be obtained. This bottom-up investigation might pave the way to a complete property tuning based on the structural design of surface 1-D nanostructures. The large-scale 1-D surface nano-patterns with well-defined structures have broad application potentials for different high-performance and property-controllable nano-devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET ILMENAU
EU-Beitrag
€ 1 008 851,74
Adresse
EHRENBERGSTRASSE 29
98693 Ilmenau
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0