Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Proteomimetic Foldamers: Towards Future Therapeutics and Designer Enzymes

Ziel

The purpose of this project is to develop a RULE-BASED APPROACH for the design and synthesis of proteomimetics of the alpha-helix and in doing so establish to what extent the structural and functional role of the alpha-helix can be reproduced with non-natural molecules in a PREDICTABLE manner We will focus on developing aromatic oligoamide proteomimetics (compounds that mimic the secondary structure from which they are derived) of one of the dominant secondary structural motifs observed in proteins the alpha-helix. Helices play a key role in mediating many protein-protein interactions, they interact with proteins and contribute residues to the resulting complex that form part of a catalytic site and they operate within the context of an entire protein structure as scaffolding upon which other helices, sheets, turns and coils pack to generate an active 3D structure. We will therefore: (i) develop a general approach for the inhibition of alpha-helix mediated protein-protein interactions, (ii) develop proteomimetics that can bind to an inactive protein and restore catalytic activity (iii) develop proteomimetics that can be covalently incorporated into the primary sequence of a protein without abolishing its function. This will lead to immense opportunities for development of new therapeutics and proteins with new functionality. More significantly, re-engineering nature to the extent of replacing whole segments of protein backbone with non-natural prostheses as proposed here will begin to answer the fundamental question: Is the astonishing structural and functional complexity achieved through precise secondary and tertiary organisation of primary protein structure confined to sequences of alpha-amino acids?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 999 999,84
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0