Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Controlled fusion of liposomes and cells: a new pathway for direct drug delivery

Ziel

Inspired by the natural membrane fusion machinery, the aim of this research line is to design a synthetic analogue in order to: 1) Understand the process of the peptide-controlled fusion of two membranes at the atomic, molecular and mesoscopic level. 2) Developing a new generic method for the controlled delivery of any (bio)molecule directly into the cytoplasm of a cell thereby omitting endocytotic pathways. This new paradigm opens many new applications in the fields of functional proteomics, genomics and siRNA-technology. Studying, imitating and dissecting processes from Nature and applying the underlying principles has been highly successful approach for many years and opened up new lines of research and applications which were previously unimagineable. Examples are the aptamer and antibody technology. I will use this learning-from-Nature approach to design synthetic analogues of the membrane fusion machinery to create new functions and/or applications which are currently non-existent. Membrane fusion is a key process in all living cells as it facilitates the transport of molecules between and within cells. A primary mechanism by which molecules are conveyed to the appropriate location is to encapsulate them in liposomes that deliver the cargo by fusing with the lipid membrane of the target cell or compartment. I will use synthetic analogues of the membrane fusion machinery to induce the controlled fusion between 1) specific liposomes and 2) liposome-cell. This approach opens up a new paradigm for the direct introduction of (bio)molecule into the cytoplasm of living cells omitting the endocytotic pathways for which the applications are only limited by one s imagination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT LEIDEN
EU-Beitrag
€ 1 392 262,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0