Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Construction of a Molecular Crane Based on the Flavoprotein Dodecin

Ziel

The flavoprotein dodecin from the halophilic organism Halobacterium salinarum binds not only native but also artificial flavins with high affinities in their oxidized state. Reduction of the flavins induces the dissociation of the holocomplex into apododecin and free flavin. Based on these unique binding characteristics, a molecular crane shall be developed that is able to pick up and to release molecular objects through a switch of the electric potential. For this purpose, a single flavin has to be linked to the conductive tip of an atomic force microscope via a molecular wire-like subunit (flavin molecular wire AFM tip/electrode). On the basis of such an electrochemically switchable molecular crane, it will be possible to bind and release single molecules of dodecin apoprotein or even larger molecular assemblies attached to apododecin serving as molecular junction. While the construction of a molecular crane for the transport of single molecules is the main goal, the successful realization of this project fundamentally depends on the synthesis and characterization of molecular wire-like subunits, which can be used to attach redox-active proteins to surfaces in an electrochemically switchable state. Thus, functionalized single-walled carbon nanotubes or organic p-electron systems will be examined with respect to their ability to serve as molecular wire. Surface modification protocols have to be developed and modified surfaces will be investigated by a combination of atomic force microscopy, surface plasmon resonance spectroscopy, and electrochemical methods. The results of these studies will be of general interest for the construction of molecular switches, devices, and transport systems, and for the development of amperometric biosensors and biofuel cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET SIEGEN
EU-Beitrag
€ 1 100 000,00
Adresse
ADOLF REICHWEIN STRASSE 2A
57076 Siegen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Siegen-Wittgenstein
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0