Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular Interfacial structure and dynamics of Nanoscopic droplets in Emulsions (MINE)

Ziel

Emulsions consist of one liquid dispersed as nanoscopic droplets in another liquid, such as milk, and butter. The understanding of the structure and stability of emulsions is commonly obtained from empirical studies in which a macroscopic parameter (like temperature or concentration of constituents) is varied. Since the work of Irving Langmuir and others (published in 1917) it is well established that the stability and properties of these nanoscopic droplets are strongly influenced by the state of the droplet interface. However, despite the abundance and importance of emulsions in our daily lives, the molecular mechanisms that dictate the stability and properties of emulsions are still unknown. This lack of insight is caused by the system itself: the condensed surrounding medium forms an impenetrable barrier to most molecular probes. Nonlinear light scattering spectroscopy, a novel method I have developed (both theoretically and experimentally), offers a way of obtaining molecular information (chemical composition, molecular orientation, ordering and chirality) of the interfaces of nanoscopic particles in solution. With this method it should be possible to observe, in-situ, non-invasively and label-free, the molecules at the interface of the nanoscopic droplets in solution. I therefore propose to form a small group that investigates interfaces of nanoscopic droplets in emulsions on the molecular level and timescale. Using femtosecond nonlinear light scattering methods we can finally observe the molecules that dictate the structure and stability of emulsions in action.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 924 536,40
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0